Zu den meistgestellten Fragen, die uns zurzeit erreichen, haben wir ein kleines FAQ erstellt: Die jeweiligen Anträge können Sie direkt im Text anklicken oder Sie finden Sie in der rechten Spalte.
Ich möchte Wohnraum anbieten, was muss ich tun?
Füllen Sie bitte den Vordruck „Anbieten von Wohnraumangeboten“ aus und schicken ihn per Mail an ukraine(@)moerlenbach.de.
Wie können sich geflüchtete Personen beim Einwohnerservice anmelden?
Haben Sie eine oder mehrere geflüchtete Personen aufgenommen, kontaktieren Sie bitte zuerst die Koordinierungsstelle
Danach füllen Sie den Antrag „Wohnungsgeberbestätigung“ aus und bringen diesen zum Termin mit. Den Termin zur melderechtlichen Anmeldung können Sie telefonisch mit dem Einwohnerservice (Tel. 06209/808 35) vereinbaren.
Die geflüchtete Person muss Ihren Ausweis/Geburtsurkunde zum Termin mitbringen (ein persönliches Erscheinen ist notwendig). Nach der Anmeldung händigt die Mitarbeiter/-in die Meldebescheinigung aus.
Wurden Haustiere aus der Ukraine mitgebracht, legen Sie die entsprechenden Impfnachweise der Tiere der Koordinierungsstelle vor.
Wie können geflüchtete Personen Sozialleistungen beantragen?
Es ist notwendig das die geflüchtete Person ein Bankkonto eröffnet.
Danach füllen Sie bitte den Antrag „Aufenthaltserlaubnis" und "Grundantrag AsylblG“ aus und schicken ihn per Mail an ukraine(@)moerlenbach.de.
Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen der Anträge können Sie sich gerne an den Asylkreis wenden. Dieser bietet immer dienstags von 10 – 12 Uhr im Bürgerhaus eine offene Sprechstunde an.
Für weitere Fragen stehen Ihnen die Ansprechpartner/-innen der Koordinierungsstelle von 8:00 bis 12:00 Uhr gerne telefonisch, per Mail oder persönlich zur Verfügung.